top of page

Inhaltsverzeichnis

 

Schlüsselmerkmale der Kohärenztherapie

  • Kernkonzepte
  • Symptomkohärenz
  • Der „Anteil“, der die Kontrolle über das Symptom hat
  • Prinzipien der Veränderung
  • Die Beschaffenheit der Pro-Symptom-Position
  • Methodik und Strategie


Aufdeckungserfahrungen (Methodik Teil 1):
Schnelles Auftauchenlassen unbewusster emotionaler Schemata

  • Methodik für Entdeckungserfahrungen
    • Kürzester Weg zur Aufdeckung: wie sich die Symptomkohärenz nutzen lässt Die Pro-Symptom-Relevanz erkennen
  • Ausgangspunkt: das Symptom identifizieren
  • Techniken für Aufdeckungserfahrungen
    • Bewusste, offene Aussage
    • Satzergänzung
      • Trainingsübung
    • Symptomentzug
      • Trainingsübung
    • Zwei-Schritt
    • Direktes empathisches Elizitieren
    • Imaginierte Interaktionstechniken

 

Wie emotionale Schemata organisiert sind

  • Stammanordnung von Konstrukten
  • Anatomie der Pro-Symptom-Position und der Symptomproduktion
  • Symptome mit und ohne Funktion
  • Die vier Formen der Symptomkohärenz
  • Die Schichtkuchensicht der Hierarchie unbewusster Konstrukte
     

Kohärenztherapie bei Depression

  • Zugrunde liegende emotionale Wahrheit der Depression: drei Arten
    • Beispiel A: Depression, die eine unbewusste Absicht erfüllt
    • Beispiel B: Depression, die eine Begleiterscheinung einer unbewussten Absicht ist
    • Beispiel C: Depression, die eine unbewusste Trauer und Verzweiflung ausdrückt
       

Konstruktivismus in der Kohärenztherapie

 

Integrationserfahrungen (Methodik Teil 2): Die emotionale Wahrheit einnehmen

  • Bedeutung und Absicht der Integration
  • Die Integrationserfahrung für den Klienten
  • „Nach oben Verbinden“ und das Bewusstsein der Handlungsfähigkeit
  • Pro-/Anti-Synthese: optimale Endform der Integration
  • Techniken für Integrationserfahrungen
    • Leitlinien zum Verbalisieren emotionaler Wahrheiten
    • Techniken in den Sitzungen
    • Integrationsaufgaben zwischen den Sitzungen

 

Transformationserfahrungen (Methodik Teil 3): Emotionale Schemata auflösen

  • Transformationskonzepte und -methodik
  • Techniken zum Finden gegenteiligen Wissens
  • Nebeneinanderstellungs-Erfahrungen anleiten
  • Die transformative Veränderung verifizieren
  • Fallbeispiele: Quellen des gegenteiligen Wissens
  • Was ist, wenn kein Teil des Schemas widerlegbar erscheint?

 

Schritt-für-Schritt Entsprechung von Kohärenztherapie und therapeutischem Rekonsolidierungsprozess


Ebenen der Veränderung, Therapiearten

 

Den Widerstand des Klienten in der Kohärenztherapie auflösen

  • Bewusster Widerstand: Techniken
  • Unbewusster Widerstand: Techniken
    • Widerstand gegen Aufdeckungserfahrungen
    • Widerstand gegen Integrationserfahrungen
    • Widerstand gegen Transformationserfahrungen

 

Kohärenztherapie bei Angst, Panik und Phobie

  • Die zugrunde liegende emotionale Wahrheit von Angst/Panik/Phobie: vier Arten
  • Angst/Panik/Phobie, die eine unbewusste Absicht erfüllt
    • Beispiel: Chronische Angst wegen einer Krankheit des Babys
    • Beispiel: Panik aufgrund der Vorstellung, geliebten Menschen könnte etwas Schlimmes zustoßen
  • Angst/Panik/Phobie als Begleiterscheinung einer unbewussten Absicht
    • Beispiel: Jahre lang Panikattacken
    • Beispiel: Lähmende Angst wegen vielerlei Widrigkeiten
       

Kohärenztherapie bei geringem Selbstwert

  • Symptomkohärenz bei geringem Selbstwert
  • Strategie der Kohärenztherapie bei geringem Selbstwert
    • Beispiel: Schambasiert organisierter Mann in einer Männergruppe
  • Grundsätzliche Vorgehensweise bei geringem Selbstwert
  • Hierarchie unbewusster Konstrukte bei geringem Selbstwert


Die Klient-Therapeut-Beziehung in der Kohärenztherapie nutzen

 

Die Verlaufsstruktur in der Kohärenztherapie:

Wie sich der Pro-Symptom-Fokus kontinuierlich aufrechterhalten lässt

  • Muster in der ersten Sitzung
  • Zweite und folgende Sitzungen

 

Liste der Techniken

 

Ausbildungsleitfaden für die Kohärenztherapie-Lernphase

 

Kohärenztherapie mit Paaren und Familien

 

Was schränkt die Veränderungsrate in der Kohärenztherapie ein?

 

Bestätigende Forschung

 

Glossar

Kohärenztherapie Übungshandbuch und Ausbildungsleitlinien

SKU: CPIPM-DEU
$35.00Price
  • Eine ausführliche Anleitung zum Erlernen und Anwenden der Kohärenztherapie (eBook PDF)

bottom of page